Die Online Seminarreihe “Kompaktkurs Gynäkologie” richtet sich an BerufseinsteigerInnen und KollegInnen, die ihre Kenntnisse in der equinen Reproduktionsmedizin auffrischen und vertiefen möchten. In den interaktiven, zweistündigen Seminaren wurden im Februar und März 2021 Themen rund um die Gynäkologie des Pferdes vorgestellt und online mit den Teilnehmern diskutiert. Darüber hinaus wurde der Umgang mit Herpesvirusinfektionen auf Pferdebetrieben und (tierzuchtrechtliche) Probleme mit TG-Sperma, Embryotransfer und OPU-ICSI von Experten in Diskussionsrunden erörtert.
Die Aufzeichnungen aller Seminare stehen den Teilnehmern bis zum 1. Juli 2025 im geschützten Bereich zur Verfügung. Jeder Teilnehmer kann zeitlich unabhängig die Aufzeichnungen anschauen.
Themen und Referenten:
- Management der Zuchtstute
Physiologie des Rossezyklus, gynäkologischer Untersuchungsgang, KB mit Frisch- und TG-Sperma
Referentin: Dr. Jutta Sielhorst, Dipl. ECAR - Diagnostik und Therapie der Problemstute
Endometritis, Endometrose, Endometriumszysten, Ovulationsstörungen, Ovartumor
Referentin: Dr. Jutta Sielhorst, Dipl. ECAR - Trächtigkeit
Frühträchtigkeit, Zwillingsmanagement, transrektale und transabdominale Untersuchung,
Fetal sexing, Monitoring der Risikoträchtigkeit, Graviditätsstörungen, Abort
Referentin: Dr. Jutta Sielhorst, Dipl. ECAR - Geburt
Geburtsvorbereitung, Grundlagen der Fohlengeburt, Schwergeburt, Fetotomie und Management der postpartalen Stute
Referenten: Dr. Katharina Deichsel, Dipl. ECAR, Dr. Jutta Sielhorst, Dipl. ECAR - Grundlagen des Embroytransfer und assozierte Biotechnologie
Diskussionsrunde: Aktuelle Empfehlungen zum Umgang mit EHV-1 auf Pferdebesamungsstationen
Diskussionsrunde: (Tierzuchtrechtliche) Probleme mit TG-Sperma, Embryotransfer und OPU-ICSI
Synchronisation, Embryospülung, -übertragung, -aufbereitung, OPU-ICSI
Referenten: Michaela Kölling, Dr. Jutta Sielhorst, Prof. Dr. Harald Sieme, Dr. Katrin Tosberg, Dr. Karsten Zech
ATF-Stunden:
10 ATF-Stunden
Für die Anerkennung von zehn ATF-Stunden müssen die einzelnen Teilnehmer registriert sein und jeweils im Anschluss an die Aufzeichnung einen Fragebogen mit 10 MC-Fragen beantworten.
Teilnahmegebühr:
(für alle fünf zweistündigen Seminare der Seminarreihe "Kompaktkurs Gynäkologie")
GPM-/SVPM-ASME-/VÖP-/BEVA- Mitglieder: 110 Euro zzgl. MwSt.
Nicht-Mitglieder: 150 Euro zzgl. MwSt.
Studierende, Doktoranden, Interns, Residents: 50 Euro zzgl. MwSt.
Nach erfolgreicher Registrierung und Zahlungseingang wird ein persönlicher Login für die Aufzeichnung der Seminare im geschützten Bereich der Homepage per email zugesendet. Der Einstieg in die Aufzeichnungen ist bis zum 1. Juli 2025 möglich.
Anmeldung