In den englischsprachigen Online Seminaren „News in Equine Reproduction and Clinical Cases“ werden praxisrelevante neue Studien der diesjährigen Kongresse und der aktuellen Literatur zusammengefasst. Außerdem stellen die Referenten anhand von klinischen Fällen aktuelle Diagnostik- und Therapieempfehlungen vor und es gibt viel Raum für die Diskussion mit internationalen Repro-Experten im Auditorium.
Im ersten zweistündigen Seminar am Mittwoch, dem 27. November 2024 liegt der Fokus auf der tragenden und peripartalen Stute und dem Fohlen. Im zweiten Seminar am Donnerstag, dem 28. November 2024 stehen die nicht-tragenden Stute, die assistierte Reproduktionsmedizin und der Hengst im Vordergrund. Beide Seminare und die anschließende Diskussion werden aufgezeichnet und sind bis zum 1. Juli 2025 auf der ReproTraining-Plattform verfügbar.
Mittwoch, 27. November 19-21 Uhr
News in Equine Reproduction and Clinical cases I
- 07:00 pm
- The pregnant and periparturient mare
(Jutta Sielhorst) - 07:30 pm
- The foal
(Hayley Chidlow) - 08:00 pm
- Clinical Cases
(Jutta Sielhorst and Hayley Chidlow) - 08:30 pm
- Discussion
Donnerstag, 28. November 2024 19-21 Uhr
News in Equine Reproduction and Clinical cases II
- 07:00 pm
- The non-pregnant mare
(James Crabtree) - 07:30 pm
- Assisted reproductive technologies and the stallion
(Anthony Claes) - 08:00 pm
- Clinical cases
(James Crabtree, Anthony Claes) - 08:30 pm
- Discussion
Referenten
- Dr. Hayley Chidlow, BVSc Dipl ACVIM MRCVS, Newmarket Equine Hospital, UK
- Dr. Anthony Claes, PhD, Dipl. ACT, Utrecht University, The Netherlands
- Dr. James Crabtree BVM&S CertEM(StudMed) MRCVS, Equine Reproductive Services, UK
- Dr. Jutta Sielhorst, Dipl. ECAR, ReproTraining, Germany
ATF-Stunden, Teilnahmegebühr und Registrierung:
News in Equine Reproduction and Clinical cases I & II
27. und 28. November 2024, 19-21 Uhr, 4 ATF-Stunden beantragt: 160 Euro (zzgl. MwSt.)
GPM-, BEVA-, VÖP, SVPM-, SIVE etc.-Mitglieder: 120 Euro (zzgl. MwSt.)
Doktoranden, Interns, Residents, PhD-Studierende: 80 Euro (zzgl. MwSt.)
Die Seminare werden aufgezeichnet und stehen bis zum 1. Juli 2025 auf der ReproTraining-Plattform zur Verfügung.