Fortbildungen für Tierärzte
Vortragsveranstaltung "Management der Problemstute"
Schwerpunkte der dreistündigen Vortragsveranstaltung „Management der Problemstute“ am Donnerstagnachmittag, den 2.März 2023 sind die aktuellen Empfehlungen zur Endometritisdiagnostik und –therapie, die Endometrose und histologische Auswertung von Endometriumsbiopsien und chirurgische Aspekte des äußeren Genitales. Im Anschluss an die Vorträge gibt es viel Raum für die Diskussion mit erfahrenen Pferdegynäkologen, bevor der Fortbildungsabend bei einem Imbiss in geselliger Runde ausklingt.
Zeitplan
Vortragsveranstaltung „Management der Problemstute“
- 16:00 Uhr
- Aktuelle Empfehlungen zur Endometritisdiagnostik
(Tanja Witte) - 16:45 Uhr
- Uterusbiopsiediagnostik bei der Stute
(Kathrin Jäger) - 17:10 Uhr
- Diskussion Endometritiumsdiagnostik
- 17:45 Uhr
- Kaffeepause
- 18:00 Uhr
- Aktuelle Empfehlungen zur Endometritistherapie
- (Jutta Sielhorst)
- 18:45 Uhr
- Chirurgische Aspekte des äußeren Genitales
(Claus Bartmann)
- 19:15 Uhr
- Diskussion
- 20:00 Uhr
- Imbiss mit geselligem Ausklang
Referenten:
- PD Dr. Claus Bartmann, Pferdeklinik Aschheim
- Dr. Kathrin Jäger, FTÄ für Pathologie, Laboklin
- Dr. Jutta Sielhorst, Dipl. ECAR, ReproTraining
- Dr. Tanja Witte, LMU München
ATF-Anerkennung und Teilnahmegebühr:
4 ATF-Stunden beantragt
190 € / 170 € GPM-Mitglieder
Teilnahmegebühr inkl. Tagungsunterlagen und Verpflegung, zzgl. MwSt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung
Die Anmeldung wird im November 2022 freigeschaltet.