Fortbildungen für Tierärzte
Workshop Klinische Fälle
Im Rahmen des Workshops „Klinische Fälle“ am Freitag, dem 3. März 2023 werden vormittags in Kleingruppen von max. 5-7 Teilnehmern klinische und labordiagnostische und Fälle aus dem gesamten Spektrum der Gynäkologie und Reproduktionmedizin des Pferdes intensiv diskutiert. In einem rotierenden System mit vier bis fünf Stationen können sowohl Berufsanfänger als auch Kollegen mit Gynäkologie-Erfahrung von den aktuellen Empfehlungen zu Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten und zahlreichen Praxistipps profitieren.
Am Nachmittag werden in Gruppen am Patienten klinische Fälle aus dem Bereich der Gynäkologie (u.a. Management der Problemstute, Ovulationsstörungen, Hysteroskopie, Risikoträchtigkeit und Embryotransfer) vorgestellt und Untersuchungstechniken von den Teilnehmern geübt.
Zeitplan
- 8:00 Uhr
- Begrüßung
- 8:15 Uhr
- Klinische Fälle - Diskussion in Kleingruppen
- 10:15 Uhr
- Kaffeepause
- 10:45 Uhr
- Klinische Fälle - Diskussion in Kleingruppen
- 12:45 Uhr
- Mittagspause
- 13:45 Uhr
- Praxis: Klinische Fälle am Patienten
- 16:30 Uhr
- Abschlußbesprechung Patienten
Referenten
- PD Dr. Claus Bartmann, FTA für Reproduktionsmedizin, Pferdeklinik Aschheim
- Dr. Helmut Feigl, FTA für Pferde, Pferdepraxis Beutelsbach
- Dr. Matilda Holmer-Rattenhuber, Tierärztliche Ambulanz Rattenhuber, Rott
- Dr. Kathrin Jäger, FTÄ für Pathologie, Firma LaboklinPD Dr. Reinhard Böse, Labor Dr. Böse
- Dr. Jutta Sielhorst, Dipl. ECAR, ReproTraining
- Dr. Tanja Witte, FTA für Reproduktinsmedizin, Klinik für Pferde, LMU München
ATF-Anerkennung und Teilnahmegebühr:
Theorie: 4 ATF-Stunden 220,00 €/ 200,00 € GPM-Mitglieder (max. 40 Teilnehmer)
Praxis: 3 ATF-Stunden 380,00 €/ 350,00 € GPM-Mitglieder (max. 20 Teilnehmer)
Teilnahmegebühr inkl. Tagungsunterlagen und Verpflegung, zzgl. MwSt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung
Die Anmeldung wird im November 2022 freigeschaltet.