Fortbildungen für Tierärzte
Ultraschallseminare
Am Freitagvormittag, den 26.08.2022 werden fünf parallel stattfindende dreistündige Ultraschallseminare aus unterschiedlichen Fachgebieten angeboten. Nach kurzen theoretischen Einführungen und klinischen Fallbeispielen liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Durchführung verschiedener Ultraschalltechniken am Patienten in 2 Gruppen à 8-10 Teilnehmer (jeweils 3 ATF-Stunden beantragt).
Da bei großem Interesse gegebenenfalls Ultraschall-Seminare am Nachmittag wiederholt werden können, melden Sie sich gern per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), falls Sie Interesse an einem zweiten Seminar haben.
1. Orthopädie I
- Station A Karpaltunnel, Fesselringband und Fesselbeuge
Ultrasonographie der Vordergliedmaße mit dem Schwerpunkt des Karpaltunnels, der Region des Fesselringbandes und der Fesselbeuge - Station B Kniegelenk
Ultrasonographie des Kniegelenks mit einem besonderen Fokus auf die Bandstrukturen, die Menisken und die Rollkämme zur Abklärung fraglicher röntgenologischer Befunde
ReferentInnen
- Dr. Maren Hellige, Klinik für Pferde, TiHo Hannover
- Dr. Moritz Gaus, Tierklinik Großmoor
- Dr. Sebastian Stumpf, Tierklinik Großmoor
ATF-Stunden und Teilnahmegebühr
3 ATF-Stunden beantragt
GPM/SVPM-ASME-/VÖP-Mitglieder: 450 € zzgl. MwSt.
Nicht-Mitglieder: 480 € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 2 Gruppen à 8-10 Teilnehmer begrenzt.
Anmeldung:
2. Orthopädie II
- Station A Halswirbelsäule
Einführung in die Region der HWS mit besonderem Fokus auf das Genick, die Facettengelenke und ultraschallgeleitete Injektionstechniken - Station B Ultraschall der Beckenregion
Einführung in die Region des Beckens mit Fokus auf das Iliosakralgelenk, Lumbosakralgelenk und das Hüftgelenk sowie die Durchführung ultraschallgeleiteter Injektionen
Referentinnen
- Julie Pokar, Pferdeklinik Bargteheide
- Dr. Cosima von Saldern, Tierklinik Warendorf-Milte
ATF-Stunden und Teilnahmegebühr
3 ATF-Stunden beantragt
GPM/SVPM-ASME-/VÖP-Mitglieder: 450 € zzgl. MwSt.
Nicht-Mitglieder: 480 € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 2 Gruppen à 8-10 Teilnehmer begrenzt.
Anmeldung
3. Internistik
- Station A Thoraxultraschall
Vorstellung physiologischer Befunde an Pleura und Lunge, Artefakte sowie pathologische Befunde (Abszesse, Thoraxerguss, etc.) - Station B Abdominalultraschall
Ultrasonogaphie des akuten Kolikpatienten, Ultraschall zur Abklärung von Problemkomplexen wie Abmagerung, rezidivierende Koliken, Durchfall. Ultrasonographische Beurteilung der Abdominalorgane (z.B. Leber, Nieren), Wandstärke und Motilität des Darms.
Referentinnen
- Dr. Anna Rötting, PhD, Dipl. ECVS/ACVS, Pferdeklinik Nindorf
- Dr. Bianca Schwarz, Dipl. ECEIM, Pferdeinternist Saarlouis
AFT-Stunden und Teilnahmegebühr
3 ATF-Stunden beantragt
GPM/SVPM-ASME-/VÖP-Mitglieder: 450 € zzgl. MwSt.
Nicht-Mitglieder: 480 € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 2 Gruppen à 8-10 Teilnehmer begrenzt.
Anmeldung
4. Gynäkologie
- Station A Trächtigkeit/ Fetal sexing
Vorstellung von Trächtigkeitsstörungen mit dem Fokus auf die transrektale und transabdominale Ultrasonographie des Fetus in der fortgeschrittenen Trächtigkeit und dem Fetal sexing - Station B Ovarveränderungen bei der Stute
Vorstellung und ultrasonographische Abgrenzung unterschiedlicher Ovarerkrankungen (Ovartumoren, anovulatorische Follikel, Follikelentwicklungsstörungen)
ReferentInnen
- Dr. Marco Livini, Ippovet, Italien
- Dr. Jutta Sielhorst, Dipl. ECAR, ReproTraining
ATF-Stunden und Teilnahmegebühr
3 ATF-Stunden beantragt
GPM/SVPM-ASME-/VÖP-Mitglieder: 450 € zzgl. MwSt.
Nicht-Mitglieder: 480 € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 2 Gruppen à 8-10 Teilnehmer begrenzt.
Anmeldung
5. Augenheilkunde
Grundlagen der sonographischen Untersuchung des Pferdeauges, verschiedene Indikationen des Augenultraschalls, Fallbeispiele, praktischen Anwendung am Patienten in Kleingruppen.
Referentinnen:
- Dr. Kirstin Brandt, Hanseklinik Sittensen
- Jennifer Bormann, Hanseklinik Sittensen
ATF-Stunden und Teilnahmgebühr
3 ATF-Stunden beantragt
GPM/SVPM-ASME-/VÖP-Mitglieder: 450 € zzgl. MwSt.
Nicht-Mitglieder: 480 € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 2 Gruppen à 8-10 Teilnehmer begrenzt.