Fortbildungen für Tierärzte

Neues aus der Gynäkologie - Live-Online Seminar März 2023

Im Live-Online-Seminar “Neues aus der Gynäkologie” am 28. und 29. März 2023 werden praxisrelevante Themen aus den Bereichen Besamungsmanagement, Management der Problemstute, endokrinologische Störungen, Trächtigkeitsverluste und Embryotransfer vorgestellt und aktuelle Dagnostik- und Therapiemethoden anhand von klinischen Fällen erläutert.  Darüber hinaus werden Kongressbeiträge und die aktuelle Literatur zur Reproduktionsmedizin des Pferdes in deutscher Sprache zusammengefasst.

Teilnehmer können vorab klinische Fälle oder Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einreichen. In einem sehr interaktiven Format werden die Fragestellungen gemeinsam diskutiert und das erlernte Wissen anhand von klinischen Fallbesprechungen angewendet.

Die praxisnahen Vorträge und Diskussionen werden aufgezeichnet und stehen bis zum 15. Juni 2023 zur Verfügung. Jeder Teilnehmer kann zeitlich unabhängig die Aufzeichnungen anschauen.

Teilnehmer des Online-Seminars "Kompaktkurs Gynäkologie des Pferdes", des Workshops "Embryotransfer und OPU-ICSI" und des Präsenzseminars "Fit in die Zuchtsaison" im Rahmen der Landgestüts-Fortbildungsreihe erhalten automatisch (ohne zusätzliche Anmeldung) einen kostenlosen Zugang zum Online-Seminar.

Referentin: Dr. Jutta Sielhorst, Dipl. ECAR

 

Themen:

28. März 2023 19:30 - 21:00 Uhr

Neues zum Management der Zuchtstute/ Besamungsmanagement
Neues zur Diagnostik und Therapie der Problemstute

29. März 2023 19:30 - 21:00 Uhr

Einfluss von Stoffwechselerkrankungen auf die Fruchtbarkeit
Neues zur Trächtigkeit und Trächtigkeitsverluste
Neues zum Embryotransfer

ATF-Stunden:

3 ATF-Stunden
Für die Anerkennung von drei ATF-Stunden müssen die einzelnen Teilnehmer registriert sein und jeweils im Anschluss an die Aufzeichnung einen Fragebogen mit 15 MC-Fragen beantworten.

Teilnahmegebühr:

 

GPM-/SVPM-ASME-/VÖP-/BEVA- Mitglieder: 90 Euro zzgl. MwSt.
Nicht-Mitglieder: 120 Euro zzgl. MwSt.
Studierende, Doktoranden, Interns, Residents: 60 Euro zzgl. MwSt.

Nach erfolgreicher Registrierung und Zahlungseingang wird ein persönlicher Login für die Aufzeichnung der Seminare im geschützten Bereich der Homepage per email zugesendet. Der Einstieg in die Aufzeichnungen ist bis zum 15. Juni 2023 möglich.

Anmeldung

Anmeldeformular