Fortbildung Landgestüt Celle
Vom 23.-24.02.2023 findet eine zweitägige Fortbildungsveranstaltung am Landgestüt Celle im Rahmen der Fortbildungsreihe "Gynäkologie des Pferdes" in Kooperation mit den deutschen Landgestüten statt.
Im Workshop "Management der Problemstute", der Vortragsveranstaltung "Fit in die Zuchtsaison" und den Workshop "Klinische Fälle" und "Embryotransfer und OPU-ICSI" werden Teilnehmern mit unterschiedlicher Erfahrung in der Gynäkologie des Pferdes aktuelle Diagnostik- und Therapieempfehlungen in Theorie und Praxis vorgestellt und in familiärer Atmosphäre diskutiert. Die einzelnen Module bauen aufeinander auf und können separat gebucht werden.
In der kostenlosen Diskussionsrunde "GOT-konforme Gynäkologie" werden gemeinsam Wege erarbeitet, um die neue GOT in der Gynäkologie des Pferdes umzusetzen.
Zu der Fortbildungsveranstaltung in Celle werden zahlreiche ehemalige Doktoranden und Freunde des Landgestüts erwartet, wodurch der gesellige Donnerstagabend etwas ausgiebiger ausfallen könnte. Daher bitten wir bei der Fortbildungsveranstaltung in Celle um eine separate Anmeldung zum geselligen Abend.
Workshop "Management der Problemstute"
Schwerpunkte des fünfstündigen Workshops „Management der Problemstute“ am Donnerstagvormittag, dem 23. Februar 2023 sind die aktuellen Empfehlungen zur Endometritisdiagnostik, die Uterusbiopsiediagnostik und aktuelle Empfehlungen zur Endometritistherapie aus Wissenschaft und Praxis. Im Anschluss an die Vorträge mit viel Raum für die Diskussion mit erfahrenen Pferdegynäkologen werden in Kleingruppen von max. 5-7 Teilnehmern klinische, labordiagnostische und forensische Problemstuten-Fälle gemeinsam erarbeitet. In einem rotierenden System können sowohl Berufsanfänger als auch Kollegen mit Gynäkologie-Erfahrung von den aktuellen Empfehlungen zu Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten und zahlreichen Praxistipps profitieren.
Zeitplan, Referenten, Teilnahmegebühr und beantragte ATF-Stunden
Diskussionsrunde "Chancen und Herausforderungen der neuen GOT in der Gynäkologie"
Die Tiermedizin befindet sich aktuell in einem Wandel, von dem die Pferdegynäkologie in dem Spagat zwischen saisonal-arbeitsintensiver Gynäkologie, Arbeitszeitgesetz, dem Strukturwandel in der Pferdezucht und Betriebswirtschaft besonders betroffen ist.
Ziel der kostenlosen Diskussionsrunde mit Impulsvorträgen am Donnerstag, dem 23. Februar 2023 von 14:15 bis 15:15 Uhr ist es, die Marktsituation zu verstehen und gemeinsam gesetzeskonforme und umsetzbare Abrechnungsmodelle zu entwickeln.
Neben Pferde(fahr-)praktikern aus unterschiedlichen Regionen Norddeutschlands werden Dr. Kai Kreling (AG GOT der BTK) und der Rechtsanwalt Kai Bemmann die Diskussionsrunde bereichern.
Zeitplan, Referenten, Teilnahmegebühr und beantragte ATF-Stunden
Vortragsveranstaltung Fit in die Zuchtsaison
Im Rahmen der dreistündigen Vortragsveranstaltung am Donnerstagnachmittag, dem 23. Februar 2023 werden aktuelle Fragestellungen aus dem Bereich der Reproduktionsmedizin des Pferdes diskutiert und praxisrelevante Themen des BEVA 2022, ESER 2022, AAEP 2022, Rossdales Course 2023 und die aktuelle Literatur in deutscher Sprache zusammengefasst. Im Anschluss an die Vorträge gibt es viel Raum für die Diskussion mit erfahrenen Pferdegynäkologen, bevor der Fortbildungsabend bei einem Imbiss in geselliger Runde ausklingt.
Teilnehmer des Seminars "Fit in die Zuchtsaison" erhalten zur Nachbereitung der Präsenzveranstaltung automatisch (ohne zusätzlkiche Anmeldung des Live-Online Seminars Neues aus der Pferdemedizin) Links für zwei Live- Online Seminare am 28. und 29. März 2023 und den Zugang zu den Aufzeichnungen bis zum 15. Juni 2023.
Zeitplan, Referenten, Teilnahmegebühr und beantragte ATF-Stunden
Tierärzteparty
Im Anschluss an den Fortbildungsnachmittag wird am 23.Februar ab 20:00 Uhr gefeiert. Da neben den FortbildungsteilnehmerInnen zu der Tierärzteparty mit kostenfreiem Getränkeausschank zahlreiche ehemalige Celler Doktoranden und ehemalige TiHo-Studenten erwartet werden, bitten wir zur besseren Planung um eine separate Anmeldung bis zum 15.Februar 2023.
Workshop "Klinische Fälle"
Im Rahmen des Workshops „Klinische Fälle“ am Freitag, den 24. Februar 2023 werden vormittags in Kleingruppen von max. 5-7 Teilnehmern klinische, labordiagnostische und forensische Fälle aus dem gesamten Spektrum der Gynäkologie und der Reproduktionmedizin des Pferdes intensiv diskutiert. In einem rotierenden System mit fünf bis sechs Stationen können sowohl Berufsanfänger als auch Kollegen mit Gynäkologie-Erfahrung von den aktuellen Empfehlungen zu Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten und zahlreichen Praxistipps profitieren.
Im Rotationssystem werden u.a. die Themen Rosseunterdrückung, Pyometra, Zwillingsträchtigkeit, Risikoträchtigkeit, Schwergeburt, Fetotomie, Paraphimose, Plugged ampullae, chirurgische Eingriffe am äußeren Genitale und forensische Fragestellungen wie Kastration, Mehrlingsgravidität, Nachgeburtsverhaltung und Rektumperforation gemeinsam erarbeitet.
Am Nachmittag werden in Gruppen am Patienten klinische Fälle aus dem Bereich der Gynäkologie u.a. Ovulationsstörungen, praxisnahe, weiterführende Endometritisdiagnostik in der Gestütsmedizin, hysteroskopische Eileiterspülung, Risikoträchtigkeit, Fetotomie sowie die Scheidenplastik und die Dammriss-OP vorgestellt und Untersuchungstechniken von den Teilnehmern am Modell und Patienten geübt.
Zeitplan, Referenten, Teilnahmegebühr und beantragte ATF-Stunden
Workshop "Embryotransfer und OPU-ICSI"
Das Seminar "Embryotransfer und OPU-ICSI" wird als integriertes Lernkonzept ("blended learning") angeboten. In diesem neuen Format erhalten die Teilnehmer im Vorfeld die Möglichkeit, Aufzeichnungen des Online Seminars "Biotechnologie des Kompaktkurs Gynäkologie des Pferdes" und des englischsprachigen online Seminars "Comparison of success rates in embryotransfer and OPU-ICSI" anzuschauen. Dieses Wissen wird in der Präsenzveranstaltung vor Ort weiter vertieft und intensiv diskutiert.
Schwerpunkte des dreistündigen Präsenz-Workshops „Embryotransfer und OPU-ICSI“ am Freitagnachmittag, dem 24. Februar 2023 sind aktuelle Empfehlungen zum Embryotransfer sowie zum Ovum pick up (OPU) und zur Intra-zytoplasmatischer Spermieninjektion (ICSI) aus Wissenschaft und Praxis. Im Anschluss an die Kurzvorträge mit viel Raum für die Diskussion mit erfahrenen Pferdegynäkologen werden in Kleingruppen Embryotransfer, OPU sowie die Embryonen- und Eizellbeurteilung und -verarbeitung demonstriert.
Zeitplan, Referenten, Teilnahmegebühr und beantragte ATF-Stunden