In der vierstündigen Vortragsveranstaltung "Neues aus der Gynäkologie und Pferdezucht" am Samstagnachmittag, dem 8. März 2025 im Haupt- und Landgestüt Marbach wid Neues zum Stutenmanagement, erste Erfahrungen mit dem West Nile Virus und aktuelle Themen rund um die Pferdezucht von der Fundamentbeurteilung über die Anpaarung bis zum Spagat zwischen Gesundheit und sportlicher Nutzung diskutiert. Im Anschluss sind die TeilnehmerInnen zur Hengstvorführung des Haupt- und Landgestüts Marbach eingeladen.
Zeitplan
Vortragsveranstaltung "Neues aus der Gynäkologie und Pferdezucht"
Samstag, 8. März 2025
- 12:15 Uhr
- Registrierung
- 12:45 Uhr
- Begrüßung
- 13:00 Uhr
- Gut vorbereitet in die Zuchtsaison – Neues zum Stutenmanagement
Jutta Sielhorst, Yvonne Zander - 13:45 Uhr
- Aktueller Stand der WNV-Infektion in Deutschland
Klaus Banzhaf - 14:00 Uhr
- Diskussion
- 14:30 Uhr
- Kaffeepause
- 14:45 Uhr
- Fundamentbeurteilung beim Jungpferd und Anpaarungsentscheidungen aus tierärztlicher und züchterischer Sicht
Helmut Feigl - 15:30 Uhr
- Pferdezucht und -sport im Wandel – der Spagat zwischen Gesundheit und sportlicher Nutzung aus wissenschaftlicher Sicht
Jutta Sielhorst - 16:00 – 16:45 Uhr
- Diskussion
- 17:00 Uhr
- Hengstvorführung Haupt- und Landgestüt Marbach
Referenten
- Dr. Klaus Banzhaf, Pferdegesundheitsdienst Baden-Würtemmberg
- Dr. Helmut Feigl, Pferdepraxis Anham GmbH, Mitglied der DSP- Körkommission
- Dr. Jutta Sielhorst, Dipl. ECAR, ReproTraining
- Dr. Yvonne Zander, Gestütstierärztin Haupt- und Landgestüt Marbach
ATF-Anerkennung, Teilnahmegebühr und Anmeldung:
Vortragsveranstaltung:
Frühbucherrabatt: 4 ATF-Stunden 120 €/ 100 € GPM-Mitglieder/ 80 € Studierende, Interns, Residents, PhD-Studenten
ab 15.02.25: 4 ATF-Stunden 160 €/ 130 € GPM-Mitglieder/ 100 € Studierende, Interns, Residents, PhD-Studenten
Teilnahmegebühr inkl. Tagungsunterlagen und Verpflegung, zzgl. MwSt.
Komplettpaket Marbach 2025:
Kompaktkurs (24 ATF-Stunden), Vortragsveranstaltung (4 ATF-Stunden), Gestütsführung, Hengstvorführung und Verpflegung.
Um die Anreise für Teilnehmende aus Norddeutschland zu erleichtern, werden im Vorfeld Fahrgemeinschaften organisiert.
Frühbucherrabatt: 27 ATF-Stunden 1220 €/ 1020 € GPM-Mitglieder
ab 15.02.25: 27 ATF-Stunden 1320 €/ 1120 € GPM-Mitglieder
Teilnahmegebühr inkl. Tagungsunterlagen, Gestütsführung, Hengstvorführung und Verpflegung, zzgl. MwSt.